Die Amerikanische Faulbrut ist eine bakterielle Erkrankung, bei der Bienenlarven durch Paenibacillus larvae getötet werden. Die Larven werden zersetzt und im Schleim sind extrem viele Bakterien enthalten, die dann weitere Infektionen verursachen. Die Bakterien bilden eine Überdauerungsform – die sogenannten Sporen – die jahrelang in unwirtlicher Umgebung überleben können und eine Infektion verursachen, sobald sie in den Darm von Bienenlarven gelangen. Die Sporen der Bakterien werden durch die Bienen selbst in den Stock eingebracht, etwa durch kontaminierten Honig anderer Völker.
Durch eine rechtzeitige Diagnose kann ein Imker gefährdete Bienenstöcke frühzeitig behandeln und den Ausbruch der Krankheit verhindern.